Hallo Ihr Lieben,
eben kam meine Dosi mit Kater Husky von der Tierklinik Asterlagen zurück.
Das hier ist übrigens Husky:
Warum sie mit ihm da war?
Husky hatte Ende 2011 Struvitkristalle in der Blase. So schlimm, dass einer der Kristalle in seiner Harnröhre stecken blieb und er nur noch tröpfchenweise Blut pinkeln konnte. Er schrie vor Schmerzen wenn er vom Klo kam. :(
Damals staute sich sein Urin bis in die Nieren zurück und er wurde als Notfall in die Tierklinik Asterlagen eingeliefert. Dort wurde ihm sofort ein Katheter gelegt, er mußte übers Wochenende da bleiben und wurde dann Montags operiert.
Bei ihm waren es so viele Kristalle das man operieren mußte, da führte kein Weg dran vorbei.
Damals sagte man meiner Dosi, dass es sein kann dass Huskys Nieren einen dauerhaften Schaden davongetragen haben.
Seitdem bekommt Husky Guardacidtabletten mit dem Wirkstoff Methionin um den Urin anzusäuern und meine Dosi schwingt die Suppenkelle an seinem Pöppes vorbei um seinen Urin-PH zu messen.
Ideal ist ein UrinPH um die 6,5 4-6Std. nach Fütterung.
Außerdem kochte sie sein Futter nach bestimmten Grundsätzen, die helfen seinen UrinPH im Griff zu behalten.
Anfang diesen Jahres ließ Dosi von uns Allen ein Blutbild machen.
Bei mir war die CNI ja schon bekannt, aber auch Husky hatte einen erhöhten Kreatinin- und Harnstoffwert im Blut.
Also konnte es sein dass Husky ebenfalls eine CNI entwickelte.
Aber anstatt sofort darauf zu behandeln, sollte erst mal weiter geforscht werden.
Da Husky auch leichte Herzrythmusstörungen und ein leichtes Herzproblem hat, ließ meine Dosi erst mal den Blutdruck bei unserer Kardiologin messen. Viele CNIchen haben erhöhten Blutdruck, welcher die Nieren, Herz, Gehirn und Augen schädigt.
Huskys Blutdruck war aber normal.
Bei einer Katze liegt der BD normalerweise bei 130-160. Huskys BD lag bei 160 und dabei war er sehr aufgeregt.
Ich hatte eine Blutdruck von 190, ich hätte blind werden können. Seitdem bekomme ich Amlodipin und mein BD ist jetz super.
Nun hatte Husky aber auch eine Zahnfleischentzündung durch FORL Typ 2.
Auch Zahnfleischentzündungen treiben die Nierenwerte in die Höhe, können die Nieren und das Herz schädigen.
Ende September wurde Husky an den Zähnen operiert, seine FORL Zähne gezogen, Paradontose und Zahnfleischentzündung behandelt.
Nun hat meine Dosi wieder ein Blutbild machen lassen.
Auch dort war Kreatinin immer noch ein wenig erhöht, aber Harnstoff in der Referenz.
Allerdings waren auch seine roten Blutwerte erhöht, was auf seine Herzgeschichte hinweist. Auch Kreatinin steigt bei Herzproblemen an, weil es ein Abbauprodukt der (Herz)Muskulatur ist.
In der Zwischenzeit hat meine Dosi auch immer mal Huskys spezifisches Gewicht des Urins (SG) gemessen.
Das SG ist ein super Wert um festzustellen ob die Nieren ein Problem haben. Geschädigte Nieren können die Harn nicht mehr so gut konzentrieren.
Bei einer gesunden Katze liegt das SG bei 1035-1060. Manchmal auch etwas darunter, wenn die Katze viel getrunken hat.
Huskys SG liegt im Schnitt bei 1028-1030. Allerdings bekommt er zur Struvitprävention viel Wasser ins Futter, wodurch sein Urin natürlich verdünnt wird.
Zum Vergleich, mein SG liegt bei 1016 und ich bin definitiv Nierenkrank. 1000 wäre Wasser.
Da Husky aber seit 9 Monaten keine Urinprobe mehr abgegeben hat die man ins Labor hätte schicken können, wollte meine Dosi jetzt wissen ob sich evtl. wieder Struvitkristalle - oder noch schlimmer, Calciumoxaltatkristalle - gebildet haben, da Huskys zwischendurch mal ein wildes Durcheinander an UrinPH Werten hatte.
Struvit bildet sich wenn der UrinPH zu hoch ist, Calciumoxaltat wenn der UrinPH zu niedrig ist. Es gibt aber auch Mischformen.
Husky hatte zwischendurch Werte zwischen 5,2 (Bereich Calciumoxaltat) und 8 (Struvit).
Jetzt ist da alles wieder o.k., aber da sich Calciumoxaltatsteine nicht über Futter oder Medis auflösen lassen (Struvit schon), wollte sie es jetzt genau wissen.
Also fuhren die Beiden heute in die TK Asterlagen um unter Ultraschallkontrolle eine Urinprobe aus Huskys Blase zu entnehmen und die Nieren schallen zu lassen.
Der Arzt hat also Huskys Bauch geschoren, meine Dosi hat ihn festgehalten und dann wurde drauf los geschallt.
Was dem Dr. sofort auffiel - weit und breit kein Kristall in der Blase!! Auch nachdem er die Blase geschüttelt hatte um evtl. Kristalle aufzurütteln - nix!!!
Husky ist also komplett frei von Harngries, Kristallen oder Steinen und damit seit 2 Jahren Rückfallfrei!
Nun gings an die Nieren. An der linken Niere hat Husky leichte Verkalkungen, aber die Nieren sehen ansonsten absolut gesund aus - nicht zu klein und nicht zu groß!!
Kleine Nieren wären typisch für eine CNI, vergrößerte Nieren wären in Hinweis auf eine Entzündung, einen Nierenstau, Tumore oder Zysten.
Auch Magen, Pankreas, Darm - alles supi!
Husky hat also keine CNI und ist frei von jeglichen Kristallen. Was für ein Grund zu feiern!!!
Mit diesen tollen Nachrichten mache ich jetzt Schluß, denn Dosi lässt ne Runde Trockenfleisch springen!
Liebe Grüße Emily
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen