Montag, 25. November 2013

Unsere Hofköchin macht lecker Gulasch für Husky - und ich krieg nix ab. :(

Hallo Ihr Lieben,

nachdem Husky laut Ultraschalluntersuchung keine CNI hat, ändern sich jetzt ein paar Sachen für ihn.

Bis jetzt hat unsere Dosi das Futter für Husky gekocht, weil es für CNIchen besser ist ihr Fleisch nicht roh zu futtern.

Warum?
Na, weil bei der Verdauung von Proteinen Ammoniak ensteht, aus dem der Körper Harnstoff macht.
Da geschädigte Nieren Harnstoff nicht mehr ausreichend aus dem Blut filtern können, steigt nach und nach der Harnstoff im Blut an was zu Übelkeit und auf Dauer zu einer Art Vergiftung führt.
Bei Barf (Biologisch-artgerechte-Rohfütterung) fällt einfach mehr Amoniak und Harnstoff an, weswegen gebarfte Katzen einen etwas höheren Harnstoffwert im Blut haben als Katzen die z.B. mit Dosenfutter ernährt werden.
Bei einer gesunden Katze ist das nicht weiter schlimm, schließlich ist eine ausgewogene Rohfütterung gesünder als Fertigkost und die Nieren kommen schon damit klar.

Bei CNIchen sollte man die Nieren aber behandeln wie rohe Eier. Warum sollte man sie mit Mehrarbeit in Form von mehr Harnstoff belasten?
Deswegen ist es besser für nierenkranke Katzen zu kochen. Dann sind die Proteine schon zu einem gewissen Maß aufgespalten und es fällt nicht so viel Harnstoff an.

Aber Husky hat keine CNI und ist total wild auf rohes Fleisch - schließlich sind wir Katzen reine Carnivoren (reine Fleischfresser) und in der Natur gibts auch nirgendwo nenn Mäusegrill. ;)

Also darf Husky in Zukunft roh fressen. Gestern hat er rohes Rind bekommen und meine Dosi hat Bilder von der Matschaktion gemacht.

Husky bekommt also leckeres Rindergulasch mit gewolften Rinderherz und ein wenig Rinderleber (für den Vit. A Bedarf).


Dazu kommen ein paar sehr lang gekochte Kartoffeln fürs Kalium. Die Kartoffeln müßen 15Minuten länger gekocht werden als für den Menschen, weil uns Katzen bestimmte Enzyme fehlen um die Nährstoffe der Kartoffeln verwerten zu können. In die noch heißen Kartoffeln hat Dosi noch was Schweineschmalz gemischt:






Jetzt noch ein paar "Gewürze" aus Dosis Chemiebaukasten. Dazu gehört Taurin, welches lebenswichtig ist für uns Miezen, etwas getrocknetes Rinderblut fürs Eisen, Calcium um im "Baukasten Maus" die Knochen zu ersetzen, eine Prise Meersalz:





Für die Verdauung bekomme ich noch eingeweichte Flohsamenschalen ins Fleisch (gibt schöne große Häufchen, nicht zu hart und nicht zu weich) die übrigens auch bei Verstopfungen und Durchfall helfen und natürlich Wasser, damit ich genügend Flüssigkeit bekomme. Dann wird das Ganze gut durchgemischt und im Kühlschrank noch etwas quellen gelassen (bei Rohfleisch immer die Kühlkette beachten!).
So sieht Huskys Rindermenü dann fertig aus:



Hmmm lecker!

Ich würde ja auch gerne mal probieren, aber ich darf nicht. :(
Einerseits wegen meiner Nieren und andererseits weil ich ein Medikament gegen meine Allergien bekomme, welches mein Immunsystem unterdrückt. Ich könnte mich im schlimmsten Fall mit Toxoplasmose oder Salmonellose anstecken. Aber Huskys Immunsystem ist fit.
Naja...hin und wieder bekomme ich ein kleines Stückchen ab. Meine Dosi kann mir halt nicht wiederstehen. :D

Wer übrigens denkt dass Barfen teuer ist...
Die obige Portion reicht für 8 Tage und hat meine Dosi ungefähr 8,50€ gekostet.
Mit hochwertigen Nassfutter läge Dosi bei locker 16€, wenn nicht sogar mehr.

Naja und es kostet natürlich mehr Zeit als Dosenkauf und an muß sich mit dem Thema Barf/Selbstgekochtes schon beschäftigen, denn man kann uns auch schnell krank füttern. Und man braucht einen Tiefkühlschrank.


Liebe Grüße
Emily

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen