Hallo Ihr Lieben,
heute gehts mir schon besser.
Dank des SEBs und der Erhöhung vom Omeprazol gibt mein Magen halbwegs Ruhe.
Mein Dosi hat mich heute ein paar Mal würgen sehen, aber erbrochen hab ich bis jetzt nicht und gefressen hab ich auch.
Also bekomme ich gleich nochmal ein paar Milliliter SEB, damit mein Magen sich ein wenig erholen kann und außerdem bekomme ich ab heute ein homöopathisches Mittel in LM Potenz um gegen die Übelkeit vorzugehen.
Außerdem trinke ich natürlich sehr viel, da ich damit instinktiv die Magensäure verdünne und über den Urin mehr Harnstoff ausschneiden kann.
Als Tipp kann ich Euch mit auf den Weg geben, Eure Dosis dazu zu bringen die Futter- und Trinknäpfe höher zu stellen, damit uns CNIchen die Magensäure nicht in den Hals laufen kann, wenn wir uns herunterbeugen müßen.
Meine Dosi hofft jetzt natürlich, dass mein Harnstoff- und Phosphatwert im Blut nicht angestiegen ist, weil das auch ein Grund für meine Übelkeit sein kann.
Aber direkt wieder zum Tierarzt rennen und ein Blutbild machen lassen? Mein letzten Blutbild ist gerade mal anderthalb Monate alt. Ne, wir schauen jetzt erst mal wie es mir die nächsten Tage geht.
Sollte ich weiter mit Übelkeit zu kämpfen haben, werd ich wohl leider mal wieder zur Ader gelassen werden müssen.
Hab ich ja keinen Bock drauf, aber wat mut dat mut. :(
Und dann muß meine Tierärztin mal wieder beweisen wie flexibel sie ist. Sie kann nämlich eigentlich nur an der rechten Pfote gut Blut abnehmen, aber da ich schon so oft Blut lassen mußte, ist meine Vene im rechten Pfötchen kaputt.
Also muß sie an die linke Pfote ran - soll ja auch mal was tun für ihr Geld. ;)
Heute war Kater Husky zur Blutabnahme. Das wird mal ein spannendes Blutbild!
Bei ihm besteht der Verdacht auf CNI, weil er mehrmals erhöhte Kreatinin- und Harnstoffwerte im Blut hatte.
Aber da Husky aber FORL Typ 2 und eine Zahnfleischentzündung hatte, können die Werte auch daher kommen, denn jede Entzündung schlägt auf die Nieren.
Im September wurden Huskys Zähne saniert, die bösen FORL Zähne gezogen und die Zahnfleischentzündung behandelt.
Zur Sicherheit hat er eine intravenöse Infusion bekommen, damit der Blutdruck in den Nieren während der Narkose nicht abfällt. Das passiert nämlich sehr häufig und kann zu einem akuten Nierenversagen führen.
Mit ein bisschen Glück haben sich seine Nierenwerte durch die Zahnbehandlung wieder normalisiert - also drückt ihm die Daumen!
Am Donnerstag wird wahrscheinlich das Ergebnis da sein.
So, jetzt geh ich mal mein SEB schlabbern.
Liebe Grüße
Emily
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen